Alles scripted oder was?! – 05.12.14 in Mainz

Berlin – Tag & Nacht, Frauentausch und GNTM: Casting- Shows, Reality Shows  und Scripted Reality als medienpädagogische Herausforderung – Kostenlose TN an Fortbildung für alle interessierten Studierenden der KH Mainz möglich. Seit einigen Jahren starten vor allem private Sender immer mehr (Pseudo-) dokumentarische Formate, (Scripted) Reality-Serien und Casting-Shows – und …

Medien-Blockwoche September 2014

In der Medienblockwoche vom 15.-19. September 2014, die erstmals wieder gemeinsam für die Studierenden aus den Fachbereichen Soziale Arbeit und Praktische Theologie im dritten Semester angeboten wird, sind die folgenden Gruppen geplant (in Klammern jeweils die Plätze für Studierende PT und SoA). Den bzw. die Semestersprecherin PT bitte ich um …

Jugendmedienschutz

Passend zu dem – gerade wieder sehr aktuellen – Thema drei kürzlich angeschaffte Titel: Junge, Thorsten (2013): Jugendmedienschutz und Medienerziehung im digitalen Zeitalter. Eine explorative Studie zur Rolle der Eltern. (Reihe: Medienbildung und Gesellschaft, Band 24) ISBN 978-3-658-01536-7. (Signatur: E 82 236) Bellut, Thomas (Hg.) (2012): Jugendmedienschutz in der digitalen …

Wagt es!

„Was keiner wagt, das sollt ihr wagen!“ Unter diesem Motto haben sich das 1. Sem. Soziale Arbeit und das 3. Sem. Praktische Theologie in der Medienblockwoche aufgemacht, spannende, interessante und bisweilen anstrengende Erfahrungen mit ästhetischen und technischen Medien zu machen. Und die PC-Gruppe hat eine Website erstellt, die Einblicke in …

CD mit Liedern und Texten von Studierenden der KH Mainz veröffentlicht

Einen deutlichen Schwerpunkt im Studiengang Soziale Arbeit und z.T. auch in Praktischer Theologie bilden Veranstaltungen im Bereich Kultur, Ästhetik und Kommunikation – neudeutsch: Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft. Im Umfeld dieser Lehrveranstaltungen wie bei kulturellen Anlässen und Gottesdiensten fallen immer wieder einzelne Studierende oder Gruppen durch besondere kreative Beiträge auf. Sofern dies …

Öffentlichkeitsarbeit für Nonprofit-Organisationen

Leporellofalz? Virales Marketing? Presseverteiler? Alles „böhmische Dörfer“? Der Projektblog der medienpädagogischen Zusatzqualifikation vom SoSe 2013 bis WS 2013/14 gibt einen guten Einblick in die Inhalte des Seminars – und in die Grundbegriffe und Grundlagen von Öffentlichkeitsarbeit, verschiedene Formate, Vorgehensweisen u.v.m. [der Blog ist mittlerweile offline]