Gender und Medien

Gender und Medien

Medienpädagogische Zusatzqualifikation: Geschlechterrollen in (digitalen) Medien

Sticker auf genietetem Metallgerüst - Gender
Foto: Brianna Santellan – unsplash.com (CC0)

Das Gender-Thema … Schlaglicht 1: Auch Feministinnen bekommen Töchter, deren Traumberuf Beauty-Influencerin ist. Und Jungs sehen aus wie Felix Lobrecht. Mädchen müssen also schön sein, Jungs cool und durchtrainiert. Echt jetzt?

Schlaglicht 2: Homosexuelle Protagonist*innen tauschen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Zärtlichkeiten aus. LGBTIQ wird (zunehmend) Normalität in einer offenen pluralen Gesellschaft, was unmittelbar mit einer „Kultur der Digitalität“ (Stalder 2016) zusammenhängt. Aber stimmt das tatsächlich?

Wer bestimmt eigentlich, welche Bilder wir sehen? Ist die mediale Inszenierung Abbild von oder Vorbild unserer Realität? Welche Rolle spielen klassische und digitale Medien dabei im Sinne des Agenda setting und Gatekeeping? Inwiefern tragen sie zur Vielfalt bei? Oder verstärken – vor allem soziale – Medien vorhandene Rollenbilder? Reproduzieren sie Normativität, kognitive Dissonanz und Konformitätsdruck? Und führt das dann zu Hassrede, Fake News und Cybermobbing?

Inwiefern prägen Medien Gender-Vorstellungen?

Welche Faktoren sind bei der Entstehung von Geschlechts-Rollenbildern relevant? Und was können wir aus medienpädagogischer Perspektive im Kontext der sozialen Arbeit für eine offene und plurale Gesellschaft machen?

Im Rahmen des Seminars wollen wir einen kritischen Blick auf Medien und deren Wirkungen werfen, mediale Inszenierungen und unserer Rezeption in den Blick nehmen. Bei der Rezeption bleiben wir aber nicht stehen: Ziel ist die gemeinsame Durchführung eines Fortbildungstages für Lehrer*innen, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Medienpädagog*innen und Interessierte, der am 10. Dezember 2020 in den Räumen des SWR Mainz stattfindet. Dabei sollen in Vorträgen und Workshops Handlungskompetenzen für eine kreative Bearbeitung des Themas Geschlechterrollen in den Medien vermittelt werden. Aufgabe aller Seminar-Teilnehmer*innen ist die aktive Beteiligung in Form von Konzeption und Durchführung eines Workshopbeitrages.

Das Seminar wird durchgeführt als Medienpädagogische Zusatzqualifikation der KH Mainz in Kooperation mit der Medienkompetenz-Beauftragten des SWR sowie der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz.

Seminarleitung

Prof. Andreas Büsch, Clearingstelle Medienkompetenz – E-Mail-Link

Christine Poulet, Medienkompetenzbeauftragte des SWR – E-Mail-Link

Schreibe einen Kommentar